Zum Hauptinhalt springenZum Fuß der Seite springen

Aktives Engagement für Kreislaufwirtschaft

Einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen strebt Brüninghoff nicht nur in der Produktion von Betonfertigteilen oder durch den vermehrten Einsatz von Holz als Baustoff an, sondern auch bei der Verarbeitung von Aluminium. Hier hat sich das Unternehmen dem A|U|F angeschlossen, der den qualifizierten Wertstoffkreislauf von Aluminium sichert und auf einen möglichst geschlossen und verlustfreien Produktions- und Materialkreislauf abzielt.

Am Brüninghoff-Standort in Heiden werden Elemente aus Aluminium hergestellt – beispielsweise für Fassaden mit hohem Glasanteil. Aluminiumreste aus dem Produktionsprozess werden dabei dem Wertstoffkreislauf zugeführt.
Foto: Brüninghoff

Brüninghoff beteiligt sich am Wertstoffkreislauf für Aluminium im Rahmen der Mitgliedschaft im A|U|F. Der Verein sorgt unter anderem dafür, dass Aluminiumreste aus der Fertigung und ausgebauten Elementen wieder zu einem hochwertigen Einsatz kommen können und so im Kreislauf verbleiben. Auf diese Weise wird zum einen ein ressourceneffizientes Arbeiten mit Aluminium gewährleistet – zum anderen sorgt A|U|F dafür, dass der Wertstoff in Deutschland und Europa verbleibt. Als Mitgliedsunternehmen weist Brüninghoff jetzt auch mit dem entsprechenden Zertifikat „Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau“ des Vereins nach, dass die Unternehmensgruppe die Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess) der Bundesregierung erfüllt.

Kontakt
Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
presse@brueninghoff.de
+49 2867 97 39-0
Brüninghoff GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
46359 Heiden